Dreck-weg-Tag 2023 in Niederdürenbach
Dreck-weg-Tag 2023 in Niederdürenbach
Liebe Dorfgemeinschaft,
liebe Helferinnen und Helfer,
unser diesjähriger Dreck-weg-Tag in Niederdürenbach, Hain und Holzwiesen findet am Samstag, den 15.04.2023 statt. Treffpunkte sind in Niederdürenbach 09:00 Uhr vor der Olbrückhalle in Hain10:00 Uhr vor der Burghalle
Von dort aus können sich Gruppen in der Gemarkung unserer Ortsgemeinde verteilen, um unsere Landschaft auf Vordermann zu bringen. Handschuhe und Müllsäcke sind vor Ort vorrätig. Wer Lust und Freude hat, sich an unserer gemeinsamen Säuberungsaktion zu beteiligen, ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele freiwillige Helfer. Nach getaner Arbeit ist ein kleiner Imbiss mit Getränken vorbereitet.
Niederdürenbach, 20.03.2023
Ihr/Euer Sebastian Schmitt, Ortsbürgermeister

Niederdürenbach plant wichtige Infrastrukturprojekte
Niederdürenbach plant wichtige Infrastrukturprojekte
Niederdürenbach. hwk. Der neue Haushaltsplan von Niederdürenbach sieht verschiedene Maßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung vor. “Die dafür eingestellten Beträge erschlagen einen zunächst”, kommentierte Ortsbürgermeister Sebastian Schmitt den hohen finanziellen Aufwand für die größten der geplanten Vorhaben. Aber es seien wichtige Infrastrukturprojekte. Und das Investitionsvolumen werde durch Eigenleistungen und mithilfe von Zuschüssen noch deutlich reduziert, ergänzte der Ortschef.

Planungen für Spielplatz Wiesenweg und Erweiterung Dorfplatz Hain sind fertig - Spielplatz Wiesenweg in Niederdürenbach bekommt ein neues Gesicht
Niederdürenbach. Die überarbeiteten Planungen und Förderanträge für die beiden Dorferneuerungsprojekte „Erneuerung Spielplatz Wiesenweg“ und „Erweiterung Dorfplatz Hain“ wurden vom Gemeinderat Niederdürenbach in seiner Sitzung am 23.01.2023 final in die Wege geleitet. Im Dezember hatte der Gemeinderat über Änderungsanmerkungen und Vorschläge beraten, die von Vertretern des Landes Rheinland-Pfalz kurz zuvor bei einer Ortsbegehung gemacht wurden. Die nun auf dieser Grundlage überarbeiteten Planungen wurden in der Sitzung vom Büro Hicking und den beiden zuständigen Mitarbeiterinnen der Verbandsgemeinde Brohltal, Frau Durben und Frau Görres, vorgestellt.

Burg Olbrück: Lichtershow zu Silvester
Seit Spätsommer diesen Jahres wird die Burg Olbrück, das Wahrzeichen des Brohltals, wegen der gebotenen Energiesparmaßnahmen nachts nicht mehr angeleuchtet. Doch das wird sich anlässlich der Begrüßung des neuen Jahres für einen Abend ändern. Entlang des historischen Gemäuers wird rund um den Jahreswechsel eine Lichtershow den Himmel über dem Brohltal erleuchten.

Niederdürenbach Schwerpunktgemeinde bei der Dorferneuerung
NIEDERDÜRENBACH. hwk. Seit April 2020 ist Niederdürenbach Schwerpunktgemeinde bei der Dorferneuerung. Im Rahmen der Moderation wurden einzelne Projekte entwickelt, die jetzt umgesetzt werden. Hierzu gehören die Erneuerung des Spielplatzes am Wiesenweg im Ortsteil Niederdürenbach sowie die Erweiterung des Dorfplatzes in Hain. Über den Sachstand informierte Ortsbürgermeister Sebastian Schmitt in der jüngsten Ratssitzung.

Hainer Jugend baute wieder Martinsfeuer auf
Nachdem im vergangenen Jahr das Martinsfeuer in Hain erstmals seit langer Zeit wieder von der Jugend in Hain aufgebaut wurde, konnte diese wiederaufgelebte Tradition dieses Jahr fortgeführt werden. Am Tag des Abbrennens trafen sich die jungen Leute an der Feuerstelle und bauten gemeinsam mit dem Gemeindearbeiter-Team um Guido Ritzdorf und Uwe Ritzdorf das Martinsfeuer auf.

Nachbericht: In Hain wurde Kirmes gefeiert
Am vierten Oktober-Wochenende wurde in Hain die Kirmes gefeiert. Der Oktober-Termin erfolgt traditionell zu Ehren des Heiligen Wendelinus. Der SV Hain hatte für das Wochenende ein abwechslungsreiches Programm von Freitag bis Sonntag auf die Beine gestellt. So begann das Kirmes-Wochenende am Freitagabend mit einer „2000er-Disco“.

Martinszüge in der Verbandsgemeinde Brohltal 2022
Ein Überblick der Martinszüge in der Verbandsgemeinde Brohltal 2022:
Brenk
Freitag, 11.11.2022, 18.00 Uhr Start des Martinszuges an der Kapelle zum Martinsfeuer, anschl. gemütliches Beisammensein in der Gaststätte Oligschläger
Burgbrohl-Weiler
Donnerstag, 10.11.2022, 17.30 Uhr Martinsspiel in der St. Vituskirche und um 18.00 Uhr Start des Martinszuges zum Martinsfeuer Am Strauben, anschl. Döppekooche-Essen in der Vitushalle

Gemeinsame Weintraubenernte in Hain - 2022
Nachdem die Ernte der Weintrauben im Vorjahr ausfallen musste, konnte diese in diesem Jahr Ende September wieder am Gerhard-Marcks-Platz in Hain stattfinden. Die Weinlese hat sich zu einer schönen Tradition in Hain entwickelt, nachdem der jetzige Weinberg am Gerhard-Marcks-Platz im Rahmen der Dorferneuerung im Jahr 2004 mit seinen 62 Rebstöcken der Traubensorte „Regent“ angelegt wurde. So konnten in diesem Jahr bereits zum fünfzehnten Mal die Weintrauben gelesen werden.

Seniorentag in Niederdürenbach
NIEDERDÜRENBACH. Einen gemeinsamen Nachmittag verbrachten die Bürgerinnen und Bürger aus Niederdürenbach, Hain und Holzwiesen am Samstag, 01.10.2022, in der Burghalle in Hain. Die Ortsgemeinde hatte ein abwechslungsreiches Programm organisiert und konnte insgesamt 65 Gäste begrüßen, zu denen auch die beiden ehemaligen Ortsbürgermeister Franz Thelen und August Henn gehörten.

Kirmes 2022 in Niederdürenbach
Niederdürenbach. Am letzten September-Wochenende wurde in Niederdürenbach die traditionelle Kirmes gefeiert. Die Alten Herren Niederdürenbach und der Niederdürenbacher Karnevalsverein führten mit einem abwechslungsreichen Programm durch den Kirmessamstag und den Kirmessonntag. Nach der Eröffnung der Kirmes luden die Alten Herren Niederdürenbach zu einem Fußballturnier ein, an dem sich mit Hain und Galenberg zwei Mannschaften aus der unmittelbaren Nachbarschaft beteiligten.

20. Sitzung des Gemeinderates - 12.07.2022
Am Dienstag, den 12.07.2022 um 19:30 Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung statt. Die Tagesordnung können Sie [hier] einsehen.

Beginn der Straßenbauarbeiten und Erneuerung einer neuen Stützwand an der L 111 / Brohltalstraße in Niederdürenbach
Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz, erneuert eine Stützwand und saniert einen Teilbereich der Asphaltdecke der L111 (Brohltalstraße) innerhalb der Ortslage Niederdürenbach. Vorbereitende Arbeiten der Versorgungsunternehmen werden ab Freitag, den 8. Juli durchgeführt. Der Verkehr wird hierfür mittels Ampelführung an den Engstellen der Brohltalstraße vorbeigeleitet.

SV Hain unterstützt ehrenamtliches Engagement rund um die Burg Olbrück
Im vergangenen Jahr startete das Mühlenteam aus Niederzissen ehrenamtlich mit Arbeiten bezüglich der Instandhaltung der Mauern im Bereich der Vorburg der Burg Olbrück. Dieses Engagement, welches allseits mit großer Anerkennung und Dankbarkeit verbunden ist, wurde ebenfalls vom SV Hain aufmerksam verfolgt.

3 Bänke für Niederdürenbach von Prinzessin Heidi
Die Dorfgemeinschaft in Niederdürenbach kann sich über drei neue Bänke freuen. Nachdem die Regentschaft von Prinzessin Heidi I. „General von Freischnauze“ im vergangenen Jahr endete, stiftete Heidrun Böhling der Ortsgemeinde zum Abschied ihrer Regentschaft drei Sitzbänke aus massivem Holz. Diese wurden nun an die Ortsgemeinde übergeben und von den Gemeindearbeitern an drei abgestimmten Orten aufgestellt:

Dreck-weg-Tag in Niederdürenbach
Niederdürenbach. Nach einer abgespeckten Variante im Frühjahr 2021 wurde der Dreck-weg-Tag in der Ortsgemeinde Niederdürenbach am 23.04.2022 wieder in seiner ursprünglichen Variante durchgeführt. Zahlreiche Helfer machten sich bei bestem Wetter und mit Handschuhen sowie Müllsäcken ausgestattet auf den Weg, um die Gemarkung von Müll zu befreien. Zu tun gab es hierbei einiges, schließlich umfasst die Ortsgemeinde Niederdürenbach mit drei Ortsteilen, den Bereichen rund um das Rodder Maar und die Burg Olbrück eine Gesamtfläche von knapp 7 km2.

Dorferneuerung in Niederdürenbach - erweiterte Flächen
Niederdürenbach - Hans-Willi Kempenich. An der Burghalle im Niederdürenbacher Ortsteil Hain soll im Zuge der Dorferneuerung der derzeitige Dorfplatz durch eine bisher nicht genutzte, angrenzende Fläche erweitert werden. Planerin Christiane Hicking (Adenau), die auch die Moderation der Dorferneuerung in Niederdürenbach begleitet und organisiert, stellte dem Gemeinderat jetzt ihren Gestaltungsentwurf vor. Der kam bei den Gemeindevertretern durchweg gut an. Wenn nur die hohen Kosten nicht wären!

Umfangreiches sportliches Programm beim NDKV
Der Niederdürenbacher Karnevalsverein e.V. bietet ab April 2022 ein umfangreiches sportliches Programm an. Interessierte können sich jederzeit gerne melden.

Ortsgemeinde Niederdürenbach dankt Horst Retterath - neue Treppe zur XXL-Bank hat sich bewährt
Die XXL-Bank am Beginn der Hermann-Höfer-Allee oberhalb von Hain hat sich in den vergangenen Jahren zu einem häufig in Anspruch genommenen Treffpunkt entwickelt. Die 4,50 Meter breite Bank, die 2016 von den Hainer Karnevalisten an die Ortsgemeinde übergeben wurde, erfreut sich insbesondere bei Wanderern einer großen Beliebtheit. Die exponierte Lage auf dem Weg Richtung Burg Olbrück ermöglicht einen wunderbaren Blick über das ganze Brohltal. Die starke Nutzung der vergangenen Jahre hatte jedoch dazu geführt, dass der Treppenaufstieg im vergangenen Jahr erneuert werden musste.

Niederdürenbacher Rat verabschiedet Etat: Vorboten von Großprojekten sichtbar
Niederdürenbach, 15. März 2022. Mit Investitionen wird sich die Ortsgemeinde Niederdürenbach in diesem Jahr weitgehend zurückhalten. Doch das ist nur so etwas wie die Ruhe vor dem Sturm. „Es kommen mittelfristig ein paar dicke Brocken auf uns zu. Deren Vorboten sehen wir in unserem Haushaltsplan schon jetzt in Form von Planungskosten“, beschrieb Ortsbürgermeister Sebastian Schmitt dem Gemeinderat den momentanen Sachstand.

Sterneglanz für die ausgezeichnete „Ferienwohnung Bläser“ in Hain
DTV-geprüfte Sterne leuchten für engagierte Ferienwohnung Betreiber! Die „Ferienwohnung Bläser“ in Hain hat zum wiederholten Mal eine erfolgreiche Auszeichnung mit vier Sternen nach den bundesweiten Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) für Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Privatzimmer erzielt.

Olbrückhalle in Niederdürenbach: Sanierung oder Neubau?
Niederdürenbach, 27. Februar 2022. In der letzten Ratssitzung des alten Jahres hatten die Betreiber des Planungsbüros KG-Architektur dem Niederdürenbacher Gemeinderat ein Sanierungs- und Nutzungskonzept für die Olbrückhalle vorgestellt. Dabei wurden erhebliche bauliche Mängel festgestellt.

Erstellung eines Biodiversitätsleitfadens in Kooperation mit der TH Bingen
Der für die Ortsgemeinde Niederdürenbach in ihrer Eigenschaft als sogenannte KlikK aktiv-Kommune („Klimaschutz in kleinen Kommunen durch ehrenamtliche Klimaschutzpaten“) in Kooperation mit der TH Bingen und der Energieagentur Rheinland-Pfalz in Auftrag gegebene Biodiversitätsleitfaden wurde fertiggestellt.

Obstbaumschnitt in Niederdürenbach-Hain - Frühjahr 2022
Am 29.01.2022 nahmen einige Freiwillige und Ratsmitglieder um Ortsbürgermeister Schmitt und Klimaschutzpatin Jutta Dietz den Schnitt der Obstbäume im Ortsteil Hain vor. Der nächste Schnitt ist am Samstag, 12.02.2022 vorgesehen.

Olbrückhalle ist in die Jahre gekommen
NIEDERDÜRENBACH. hwk. Dass die Olbrückhalle in Niederdürenbach in die Jahre gekommen ist, ist in der Brohltalgemeinde hinlänglich bekannt. Der Gemeinderat und einige interessierte Zuhörer wissen jetzt aber auch, wie groß der konkrete Handlungsbedarf und die damit verbundenen finanziellen Dimensionen sind. Denn angesichts des Gebäudealters von fast 50 Jahren und des erheblichen Sanierungsstaus denken die Gemeindevertreter auch über einen Neubau nach.

Jugendliche wünschen sich eigene Räume
NIEDERDÜRENBACH. hwk. Über den aktuellen Sachstand in der Dorfmoderation informierte Planerin Christian Hicking kürzlich den Niederdürenbacher Gemeinderat und eine Reihe von Jugendlichen. Die waren zur Ratssitzung in die Burghalle im Ortsteil Hain gekommen, weil bei den bisherigen sechs Terminen zur Dorfmoderation auch ein Projekt zur Sprache kam, dass sie sich sehnlichst wünschen: die Einrichtung eines Jugendraums.

13. Sitzung Gemeinderat - 28.10.2021
Am Donnerstag, den 28.10.2021 um 18:00 Uhr findet die Sitzung des Gemeinderates Niederdürenbach statt. Treffpunkt ist die Burghalle im Ortsteil Hain.

Kirmes in Hain gefeiert
Am dritten Oktober-Wochenende wurde in Hain die Kirmes gefeiert. Der Oktober-Termin erfolgt traditionell zu Ehren des Heiligen Wendelinus. Da in diesem Jahr bei der Durchführung der Benefiz-Gedanke im Vordergrund stand und der Erlös der Kirmes zu Gunsten einer Spielgemeinschaft an der Ahr gespendet wird, wurde die Kirmes aus organisatorischen Gründen eine Woche vorgezogen.

Martinszüge in Niederdürenbach und Hain
Liebe Mitbürgerinnen aus Niederdürenbach, Hain und Holzwiesen, liebe Familien, liebe Kinder, es ist schön, dass in diesem Jahr wieder unsere Martinszüge in Niederdürenbach und in Hain stattfinden können. Martinsfeuer in Niederdürenbach Der Martinszug in Niederdürenbach findet am Samstag, 06.11.2021 statt und startet um 18:30 Uhr an der Olbrückhalle. Der Weg führt entlang Hauptstraße, Brohltalstraße, Neustraße und In der Hohl bis zum Martinsfeuer.

Sitzung Bauausschuss - 19.10.2021
Am Dienstag, den 19.10.2021 um 18:00 Uhr findet eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses der Ortsgemeinde statt. Treffpunkt ist die Burghalle im Ortsteil Hain.